Moorflächen sind nicht nur wichtig für seltene Arten, wie die Sibirische Schwertlilie, sondern auch für den Klimaschutz. Ebenso sind diese Flächen wertvolle Lebensräume für Wiesenbrüter, wie z. B. das Braunkehlchen. Ohne Pflege würden diese Flächen mit Bäumen zuwachsen. Um dem entgegenzuwirken werden auf einer Fläche im Pulvermoos aufkommende Bäume per Hand geschnitten und abgefahren. Die Aktion findet auf einer Fläche und in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) statt.
Werkzeug, Arbeitshandschuhe und eine Brotzeit werden gestellt.
Termin: 15.11.2025
Anmeldung direkt bei Rangerin Deniz Göcen dg@ammergauer-alpen.de.