Auf einer ehemaligen Almfläche der bayerischen Staatsforsten, der Klebalm, wurden kleine Fichten geschwendet, um wieder Licht & Platz für seltene Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Viele ehemalige Almflächen wachsen im Laufe der Jahre mit kleinen Bäumen zu. Der Wald breitet sich wieder aus, wenn keine Mahd oder Weidenutzung mehr stattfindet. Für seltene Tier- und Pflanzenarten, wie den Raufußhühnern ist es wichtig, solche "Offenlandflächen" auch in Waldgebieten zu erhalten. Das Team Ammertal hat auf der Klebalm in Handarbeit Fichten geschwendet und diese vor Ort verbrannt. Ein Abtransport des Holzes ist in schwer zugänglichen Gebieten oft nicht möglich. Um sofort Licht & Platz für die seltenen Arten zu schaffen, kann das Holz auch nicht liegen gelassen werden.
Aktuelles
aus dem Naturpark
Schwendaktion Klebalm
